Wie sind Eigentumsrechte in Lateinamerika? In Uruguay geht es ihnen besser

Manoj enjoy

Follow us on

Der International Property Rights Index (IPRI) stufte das River-Plate-Land weltweit auf Platz 29 ein. Chile ist der zweitbeste Standort der Region

Der International Property Rights Index ist eine vergleichende Studie zur Bedeutung des Schutzes von Eigentumsrechten für die wirtschaftliche Entwicklung von Ländern.Der International Property Rights Index ist eine vergleichende Studie zur Bedeutung des Schutzes von Eigentumsrechten für die wirtschaftliche Entwicklung von Ländern.

Uruguay ist das Land von Lateinamerika bestens positioniert in der neuesten Ausgabe des Internationaler Eigentumsrechtsindex (IPRI), in dem qualifizierte Nationen aus der ganzen Welt auftreten. Das River-Plate-Land ist im Schritt 29 auf internationaler Ebene. Der Index ist eine vergleichende Studie über die Bedeutung des Schutzes Eigentumsrechte in der wirtschaftlichen Entwicklung von Ländern.

Das venezolanische ExilSie könnten interessiert sein: Die venezolanische Opposition setzt auf Wähler im Exil als Schlüsselfaktor für die Präsidentschaftswahlen.

Den ersten Platz im regionalen Ranking belegte im Jahr 2022 Chiliaber in dieser Ausgabe fiel es auf zweiter Platz. Neben diesen beiden Ländern und Costa Rica Und Panamadie restlichen Lateinamerikaner liegen in der Tabellenmitte und darunter.

In der Zwischenzeit, Venezuela liegt als schlechter weltweit, unter den Ländern, die für die Studie berücksichtigt wurden. Auch Bolivien Es scheint einer der niedrigsten auf dem Planeten zu sein.

Sie könnten interessiert sein an: Zwangsprostitution: So leben venezolanische Migranten als Opfer sexueller Ausbeutung in Trinidad und Tobago

See also  Nachruf auf Dusty Street; Die Rockradio-Ikone stirbt an Krebs

Das IPRI deckt die Unterkategorien Rechtliches und Politisches Umfeld (LP), Rechte an physischem Eigentum (PPR) und Rechte an geistigem Eigentum (IPR) ab und wird Jahr für Jahr von der Lobbygruppe Americans for Tax Reform umgesetzt.

Von den lateinamerikanischen Ländern führt Uruguay die Liste an, während Venezuela auf dem letzten Platz liegt (CampoMasCiudad)Von den lateinamerikanischen Ländern führt Uruguay die Liste an, während Venezuela auf dem letzten Platz liegt (CampoMasCiudad)

Auf diese Weise wurden lateinamerikanische Länder in den Rang der Eigentumsrechte eingestuft

Dies ist die Positionierung, die lateinamerikanische Länder weltweit im International Property Rights Index erhalten haben:

Sie könnten interessiert sein an: Die OAS diskutiert mögliche Reformen ihrer Demokratischen Charta

1. Uruguay: 29

2. Chile: 38

3. Costa Rica: 40

4. Panama: 60

5. Dominikanische Republik: 75

6. Mexiko: 76

7. Kolumbien: 80

8. Brasilien: 83

9. Paraguay: 86

10. Peru: 87

11. El Salvador: 90

12. Ecuador: 94

13. Argentinien: 95

14. Honduras: 102

15. Nicaragua: 110

16. Bolivien: 116

17. Venezuela: 25

So sind die übrigen Länder des amerikanischen Kontinents positioniert:

Die Vereinigten Staaten stehen in der Gesamtliste des International Property Rights Index (Getty Images) auf Platz 14.Die Vereinigten Staaten stehen in der Gesamtliste des International Property Rights Index (Getty Images) auf Platz 14.

Vereinigte Staaten: 14

Kanada: 16

Jamaika: 51

Trinidad und Tobago: 64

Haiti: 123

Im globalen Ranking sind dies die 10 bestplatzierten Länder:

1. Finnland

2. Singapur

3. Die Niederlande

4. Dänemark

5. Norwegen

6. Schweden

7. Luxemburg

8. Deutschland

9. Österreich

10. Schweiz

Eigentumsrecht in Lateinamerika „bedroht“.

Am 11. Juli fand an der Florida International University (FIU) in Miami das Forum „Eigentum ist ein Menschenrecht“ statt. „Usurpationen und Drohungen.“ Mehrere Redner warnten damals vor den Risiken, die die Recht auf Eigentum in der Region, so das damalige Forbes-Magazin.

See also  Experten warnen vor Mängeln in Joe Bidens Dekret zur Künstlichen Intelligenz

Es ist notwendig, den Diskurs dagegen zu „entmystifizieren“. totalitäre Regierungen in Lateinamerika, die uns sehen „Das Menschenrecht auf Privateigentum als Schande“so der bolivianische Akademiker Carlos Sánchez Berzaín.

Daniel Hadad warnte davor Daniel Hadad warnte, dass „Privateigentum in fast allen Teilen Lateinamerikas bedroht sei“ und betonte die Zunahme von Beschlagnahmungen oder Invasionen von Privatgrundstücken.

„Die Demokratie wird immer gefestigter sein, wenn sie zu einem System der Eigentümer wird“, so Sánchez Berzaín damals.

Der ebenfalls bolivianische Akademiker Eduardo Gamarra, Professor an der FIU und Experte für internationale Politik, betonte, dass die Förderung von illegaler LandraubUnter dem falschen Versprechen, dass dadurch die Armut behoben wird, entsteht Rechtsunsicherheit und behindert Entwicklung und Investitionen.

Auf der anderen Seite der Argentinier Daniel HadadVorstandsvorsitzender der Medien Infobaewarnte, dass „Privateigentum lebt.“ eine Bedrohung fast überall in Lateinamerika“, wo viele Beschlagnahmungen oder Invasionen von Privatgrundstücken “bewaffnete Pläne sind, die Investoren abschrecken”.

In diesem Forum erinnerte der aus Nicaragua stammende und im Exil lebende Félix Alejandro Madariaga daran, dass in dem zentralamerikanischen Land in den letzten Jahrzehnten insgesamt fünf Beschlagnahmungsdekrete erlassen worden seien, die als Vorwand genutzt würden, „jedem das Eigentum wegzunehmen“.

Index der wirtschaftlichen Freiheit

Ein weiterer der wichtigsten globalen Indizes in dieser Hinsicht ist der Index der wirtschaftlichen Freiheit, betrieben von der Heritage Foundation. In der Ausgabe 2023 dieses Rankings war das am besten positionierte Land Lateinamerikas Chili (22), gefolgt von Uruguay (27). Was passiert mit dem Rest der Lateinamerikaner?

Der Index bewertet 184 Nationen aus aller Welt in einer Reihe von Kategorien und bewertet sie auf einer Skala von 0 bis 100 (Marcelo Regalado)Der Index bewertet 184 Nationen aus aller Welt in einer Reihe von Kategorien und bewertet sie auf einer Skala von 0 bis 100 (Marcelo Regalado)

See also  Wie heißt Savannah Grants Freund? Frau wird zu 20 Jahren Haft verurteilt, weil sie Säure geworfen hat

Peru: 44

Costa Rica: 45

Panama: 55

Mexiko: 61

Kolumbien: 62

Guatemala: 64

Dominikanische Republik: 65

Paraguay: 76

Honduras: 94

El Salvador: 114

Ecuador: 119

Nicaragua: 121

Brasilien: 127

Argentinien: 144

Bolivien: 167

Venezuela: 174

Würfel: 175

(Ursprünglich veröffentlicht auf Bloomberg Line)

LateinamerikaUruguayChileVenezuelaArgentinienUS-EigentumsrechtPrivateigentum LandraubWirtschaftlicher FreiheitsindexNeueste Nachrichten Amerika

Categories: Trending
Source: javiko.edu.vn

Madhuri Shetty
Manoj Gadtaula

Manoj Gadtaula is a young Indian man from Mangalore who is constantly on the lookout for new things and loves to explore. Madhuri has a great passion for helping others and motivating people. She researched the careers, biographies, lifestyles, and net worths of celebrities..

Leave a comment

Demo
Demo 2