Contents
Wie schreibt man den Begriff laut der Königlichen Spanischen Akademie richtig und was bedeutet er?
Der Begriff „ballotaje“ kommt vom französischen Begriff „ballotage“ (Bild: Royal Spanish Academy)
Im Zusammenhang mit der zweiten Wahlrunde in Argentinien werden häufig Zweifel darüber geäußert, was der Begriff „ballotaje“ konkret bedeutet und wie man ihn richtig schreibt. Entsprechend Königliche Spanische Akademie (RAE)kommt vom französischen Begriff „ballotage“ und bedeutet „In manchen Wahlsystemen findet eine zweite Abstimmung zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt im ersten Fall, als niemand die erforderliche Mehrheit erreichte.“
Sie könnten interessiert sein an: Wahlen 2023, live: Roberto Lavagna gab bekannt, dass er für Sergio Massa stimmen wird
Das Pre-Hispanic Dictionary of Doubts erweitert die Informationen und spezifiziert: „Grafische Adaption des französischen Wortes ballottage, in den Ländern des Plata-Flusses verwendet mit der Bedeutung von „einem zweiten Wahlgang, der in bestimmten Wahlsystemen zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen im ersten Wahlgang stattfindet, wenn keiner von ihnen die erforderliche Mehrheit erreicht hat.“
Die ihrerseits FundéuRAEEine von der EFE-Agentur und der Royal Spanish Academy (RAE) geförderte Stiftung, deren Ziel die gute Verwendung von Spanisch in den Medien ist, erklärt, dass „balotaje“ gleichermaßen „die entsprechende Adaption des gallischen ‚Balottage‘ in der spanischen Sprache ist.“ austauschbar. durch den Ausdruck „zweite Runde“ und gibt an, dass er zumindest in verwendet wird Peru, Chile, Bolivien, Paraguay, Argentinien und Uruguay„, wobei „es mit dem ebenfalls weit verbreiteten Ausdruck ‚zweite Runde‘ abwechseln kann.“ Es lohnt sich klarzustellen, dass Gallizismus ein Wort oder eine Phrase aus der französischen Sprache ist, die in einer anderen Sprache verwendet wird.
Die RAE gibt an, dass sich „ballotaje“ in einigen Wahlsystemen auf die Zweitstimme bezieht, die zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen vereinbart wird.
Andererseits fügt das Unternehmen hinzu, dass der Begriff manchmal auch mit einer anderen seiner ursprünglichen Bedeutungen im Französischen verwendet wird, „um sich nicht auf die zweite Wahlrunde zu beziehen, sondern zum Ergebnis des ersten wenn kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichte, wie aus Larousses zweisprachigem Wörterbuch hervorgeht.“
Wie spricht man „ballotaje“ aus?
Wie von der RAE ausgeführt, „muss es auf Spanisch so ausgesprochen werden, wie es geschrieben steht:“Abstimmung“. Hybride Schreibweisen wie „ballotaje“ oder „balottage“, die weder im Französischen noch im Spanischen vorkommen, sind nicht zulässig. Andererseits heißt es: „Obwohl die Verwendung eines angepassten Gallizismus akzeptiert wird, wird empfohlen, den spanischen Ausdruck „zweite Runde“ zu verwenden.“
Sie könnten interessiert sein an: Patricia Bullrich: „Wir müssen vorsichtig sein, wenn Sie das Wort Betrug verwenden“
Unterdessen erklärt die FundéuRAE, dass „in einigen Ländern die Verwendung eines unangepassten Gallizismus üblich ist, der ungefähr wie im ursprünglichen Französisch ausgesprochen wird“.Abstimmung/; In diesem Fall empfiehlt es sich, den Text kursiv zu schreiben oder, falls diese Schriftart nicht verfügbar ist, in Anführungszeichen zu setzen.“
Wann wird es in Argentinien eine Stichwahl geben?
In Argentinien findet am 19. November die zweite Wahlrunde zwischen Sergio Massa und Javier Milei (Maximiliano Luna) statt.
Nach den Ergebnissen der vorläufigen Prüfung der Parlamentswahlen 2023 am 22. Oktober findet an diesem Sonntag, dem 19. November, eine zweite Wahlrunde bzw. Stichwahl zwischen dem amtierenden Wirtschaftsminister, Sergio Massa (der 36,6 % der Stimmen erhielt) und der nationale Vertreter von La Libertad Avanza, Javier Miley (der 29,9 % erhielt).
Sie könnten interessiert sein an: Wahlen 2023, live: die Nachrichten zur zweiten Runde zwischen Javier Milei und Sergio Massa
Wie in den Artikeln 97 und 98 der Nationalverfassung festgelegt, muss ein Präsidentschaftskandidat gewinnen, um zu gewinnen mindestens 45 % der gültig abgegebenen Stimmen oder 40 % mit einem Unterschied von 10 Punkten zum zweiten. Da keiner dieser beiden Fälle eingetreten ist, werden beide heute an der Wahl teilnehmen, um den nächsten Präsidenten der Nation zu bestimmen.
In diesem Fall nehmen gemäß Artikel 155 des Nationalen Wahlgesetzes „nur die beiden Formeln mit den meisten Stimmen in der ersten teil, Gewählt wird, wer die meisten gültig abgegebenen Ja-Stimmen erhält.“.
verwandte Themen
Stimmzettel Stimmzettel 2023Königliche Spanische AkademieWahlen 2023 ArgentinienNeueste NachrichtenBallette 2023
Categories: Trending
Source: javiko.edu.vn