Eine gruselige Audiodatei wird als Beweis für übernatürliche Präsenzen in den Dokumentationen präsentiert, die im Halloween-Monat Premiere haben
„Spuk in Enfield“ erzählt die faszinierende Geschichte der berühmtesten paranormalen Aktivität der Geschichte. Im Laufe von vier Episoden werden die Ereignisse von Enfield anhand realer Aufnahmen rekonstruiert, die Maurice Grosse aufgenommen hat, ein paranormaler Ermittler, der alle seine Interviews mit den von dem Phänomen Betroffenen archiviert hat. (Apple TV)
Die britische Stadt Enfield wird mit einem der bekanntesten paranormalen Phänomene des Horror-Genres in Verbindung gebracht. Dort berichtete die Familie Hodgson zwischen 1977 und 1979, dass sie in ihrem Haus von bösen Mächten schikaniert worden sei; und Janet, die 11-jährige Tochter, schien von der furchterregenden Präsenz am meisten betroffen zu sein. Der von Maurice Grosse dokumentierte Fall diente als Inspiration für den berühmten Film „The Conjuring 2“ und nun auch für die Dokumentationen Der Fluch von Enfield (Der Enfield Poltergeist), produziert für Apple TV+zielt darauf ab, der Öffentlichkeit Beweise für unheimlichen Realismus näher zu bringen.
Sie könnten interessiert sein an: Der aufschlussreiche Blick auf vier Ikonen, die die Modelbranche neu definiert haben
Der vierteilige Dokumentarfilm knüpft an ein Ereignis an, das seit Jahrzehnten Liebhaber der übernatürlichen Welt fasziniert. Real oder eine grobe Montage? Die Frage blieb seit Ende der 70er Jahre in der Luft. Die Betroffenen sagten, sie hätten sich bewegende Objekte, mysteriöse Stimmen und Erscheinungen beobachtet. Als darüber in der Presse ausführlich berichtet wurde, veränderte sich die öffentliche Wahrnehmung der „Besitz“-Geschichten in London. Vor Enfield herrschte die Überzeugung vor, dass paranormale Phänomene auf historisch „heimgesuchte“ Orte wie Burgen oder Herrenhäuser beschränkt seien. Der Fall Enfield hat jedoch gezeigt, dass solche Ereignisse im Alltag auftreten und normale Menschen betreffen können.
Die neue Serie stammt von den Produzenten von „STILL: A Movie About Michael J. Fox“, einem Emmy-nominierten Dokumentarfilm (Quelle: Apple TV+)
Eine detaillierte Produktion
Der Haupteingang für diese Produktion sind echte Audioaufnahmen, die von aufgenommen wurden Maurice Gross, ein paranormaler Ermittler, der das Haus der Hodgsons besuchte und Zeugenaussagen aus erster Hand sammelte. Die Beschreibung der schrecklichen Ereignisse wird von Schauspielern nachgestellt, um zu vermitteln, was die englische Familie in diesen schrecklichen Nächten erlebt hätte. Das Material ist durchsetzt mit aktuellen Interviews mit einigen der ursprünglich in den Fall verwickelten Personen.
Sie könnten interessiert sein an: Das Verbrechen einer Journalistin, das Großbritannien schockierte: Die Dokumentationen „Who Killed Jill Dando?“
„Ich bin gekommen, um dich zu quälen“, droht eine tiefe, verzerrte Stimme im ersten Trailer der Dokumentationen. Das sind nur ein paar Sekunden von mehr als 250 Stunden unveröffentlichtem Tonmaterial, das jahrelang aufbewahrt wurde, zusammen mit Fotos schwebender Kinder als Beweismittel.
Archivfotos und Audioclips werden enthüllt, um das Geheimnis des Hauses aufzudecken (Quelle: Apple TV+)
Der Fall Enfield war die Inspiration für mehrere Adaptionen, darunter den Film The Conjuring 2, eine Fernsehserie und Theaterstücke. Die Produktion von Met Film und Concordia Studio versucht, einen genaueren Blick darauf zu werfen, einschließlich Aussagen von Familienmitgliedern und Zeugen, die zum ersten Mal seit Jahrzehnten ihr Schweigen brechen.
Sie könnten interessiert sein an: Die Serie, die untersucht, wie die Liebe in schlaflosen und ängstlichen Nächten erblüht
Eine weitere Option für die Halloween-Saison. Die Dokumentation Der Fluch von Enfield wird Premiere haben in Apple TV+ am 27. Oktober.
Categories: Trending
Source: javiko.edu.vn