Das jüngste Werk der spanischen Autorin ist eine literarische Hommage an berühmte Frauen von Jane Austen bis Marie Curie, die ihr Leben und Werk beeinflusst haben. Am letzten Tag der Miami Book Fair wird er außerdem die englische Ausgabe seines Romans „From Nowhere“ vorstellen.
Julia Navarro präsentiert „A Shared History“ auf der Miami Book Fair und untersucht das weibliche Erbe in der Geschichte.
Julia Navarro (Madrid, 1953) erreicht Miami-Buchmesse mit seinem persönlichsten Buch. Nach acht erfolgreichen Romanen überraschte die Spanierin ihr Publikum mit „A Shared History“. Mit ihnen, für sie, vor ihnen. Die Geschichte der Welt erzählt uns im Dialog mit Infobae Vor der Veranstaltung am Sonntag, 19. November, „wurde es bis ins 20. Jahrhundert von Männern geschrieben.“ In diesem Buch, einer Reise, die mit der Antike und ihren Mythen beginnt, nimmt uns Navarro mit auf eine literarische Reise durch die „Frauen „Sie haben Spuren bei mir hinterlassen.“
Sie könnten interessiert sein an: Miami Book Fair: Die Höhepunkte von Montag, dem 13
Obwohl die Geschichte von Männern erzählt wurde, „und sie haben sie ohne uns erzählt“, fügt er hinzu. NavarraDieses Buch sinne nicht auf Rache: „Es ist ein Buch, in dem ich die gemeinsame Geschichte erzählen möchte, die Geschichte aller.“ Deshalb ist dieses Buch „bei ihnen, für sie, vor ihnen“, aber niemals gegen sie. Daher handelt es sich nicht nur um eine Reflexion über die Rolle von Frauen: „Mich hat sehr interessiert, wie die Männer waren, die diese Frauen begleiteten.“
Auf den Seiten von A Shared History hinterlässt die Autorin Einblicke in sich selbst. Er erzählt von der Bibliothek seines Großvaters, in der er alles lesen konnte, was er zur Hand hatte: „Mir wurde nie gesagt, dass man dieses Buch nicht lesen könne.“ Und dort „brachte mir meine Großmutter das Lesen bei.“
Sie könnten interessiert sein an: „Lugar Comun-Aliteration“: eine multikulturelle und mehrsprachige Wette auf der Miami Book Fair
Die begleitenden Frauen Julia Navarro auf dieser Reise aufgrund seiner Sorgen und Lektüre – „deshalb ist dies eine persönliche Geschichte“ – gibt es solche, die er in Geschichten gefunden hat, ob real oder mythologisch. Apropos Mythen: Seine Liebe zu ihnen begann schon früh. „Das erste Mal, als ich mich traf Helena von Troja „Es war in einer Kindergeschichte.“ Jahre später erhielt er von den Heiligen Drei Königen „zwei Kinderversionen der Ilias und der Odyssee“.
Julia Navarro treibt mit ihrem jüngsten Werk den Dialog über Inklusion in der Literatur voran. (EFE/Juan Manuel Fernández)
Deshalb finden wir in seinem Buch Helen, Medea Und Penelopeaber auch mit Paris, Agamemnon Und Ulysses. Denn man kann „diese Ignoranz, die in den Geschichtsbüchern existiert“, nicht korrigieren, wenn man nicht alle einbezieht. „Aus meiner Sicht können wir uns nicht verstehen, wenn die Geschichte unvollständig ist, wenn sie nicht über alle spricht, über sie, über uns.“
Sie könnten interessiert sein an: Miami Book Fair: Höhepunkte vom Donnerstag, dem 16
Das Kompendium der Charaktere, die Navarra Die Sammlung ist umfangreich und keineswegs enzyklopädisch. Sprechen Sie an, was Sie gerne gelesen haben. Das sind, kurz gesagt, Frauen, die ihn interessierten. Es gibt Schriftsteller wie Jane Austen, Mary Shelley Und Ana María Matute. Dichter mögen Gabriela Mistral, Emily Dickinson Und Rosalía de Castro. Wissenschaftler mögen Marie Curie, Hedy Lamarr Und Irene Joliot-Curie. Philosophen mögen Susan Sontag, Simone de Beauvoir Und Hannah Arendt. Protagonisten der klassischen Geschichte wie z.B Nofretete, Kleopatra Und Hypatie. Und sogar mythologische Göttinnen mögen es Hera, Aphrodite Und Athen.
Sein Aufruf, eine „gemeinsame Geschichte“ zu erzählen, hat zutiefst demokratische Wurzeln. Und es ist so Demokratie markiert Julia Navarro schon sehr früh. Sie kommt aus einem Zuhause, in dem sie als Kind „von der Demokratie gehört hat, obwohl sie dort lebte Spanien des Diktatur“. Als er seine ersten Schritte im Journalismus machte, starb er Francisco Franco und der Übergang begann, „eine sehr wichtige Zeit in meinem Leben und in meiner Ausbildung.“ Aufgrund dieses Demokratiegefühls wurde es erklärt Feminist. „Ich bin Feministin, weil ich Demokratin bin“, sagt sie oft.
Julia Navarro kommt mit ihrem persönlichsten Buch „A Shared History“ zur Miami Book Fair. (EFE/MAURICIO DUEÑAS CASTAÑEDA)
Darin ist es irreduzibel. „Ein Land, das es wirklich geschafft hat Demokratie Qualität hat keine andere Wahl, als ein Land zu sein Feminist“. Der Frauen Sie repräsentieren 50 % der Gesellschaft und „Demokratie ist eine Gesellschaft von Gleichen.“ Darüber hinaus fügt er hinzu, dass „ein enormes Humankapital verloren gegangen ist“, indem Frauen in Nebenrollen marginalisiert und ihnen der Zugang zu bestimmten Berufen im Laufe der Geschichte verwehrt wurde.
Diese Reise, die ihren nächsten Halt in der haben wird Miami-Buchmesse, begann in den Monaten „dieser schrecklichen Krankheit, die so viele Menschen dahinraffte, nämlich Covid.“ Das Schreiben dieses Buches ermöglichte es ihm, „eine andere Realität hervorzurufen als die der Gefangenschaft und den Horror, den sie bedeutete“. Er hatte gerade seinen vorherigen Roman „From Nowhere“ beendet und war gerade dabei, einen weiteren zu beginnen, als er mit dem Schreiben von „A Shared History“ begann.
Der vorherige Roman wird ebenfalls in vorgestellt Miami-Buchmesse, in seiner englischen Übersetzung, als From Nowhere. Darin „beschäftige ich mich mit der Meinungsverschiedenheit zwischen Ost und West“ und konzentriert sich auf die Charaktere von Abir Nasr, einem Jungen, der seine Eltern und seinen Bruder bei einer Militäroperation der israelischen Armee verliert, und Jacob, einem israelischen Soldaten, der teilgenommen. bei dieser Operation. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Autor von The Brotherhood of the Holy Sheet mit diesem Thema befasst. Dies hat er bereits zuvor im historischen Roman „Pafu, ich bin schon tot“ getan, in dem es um die Entstehung des Romans geht Staat Israel.
„From Nowhere“ von Julia Navarro wird in seiner englischen Version „From Nowhere“ auf der Miami Book Fair vorgestellt.
„Die jüngsten Ereignisse waren brutal“, sagte er mit Blick auf den Angriff Hamas am 7. Oktober. Er beschrieb den Angriff auf Kibbuzim, die Ermordung von Kindern und die Vergewaltigung von Frauen als „etwas, das enorme Auswirkungen auf jeden hat, der auch nur die geringste Sensibilität hat.“ Aber sie ist sich darüber im Klaren, dass die Lösung niemals durch Krieg, sondern durch Politik kommen wird, und fügt hinzu, dass Israels Reaktion „auch uns in gewisser Weise erschüttert“.
Navarra erklärte, dass „Israel „Es hat das Recht zu existieren und es hat das Recht, sich zu verteidigen.“ Er verstehe die historische Komplexität und erwarte nicht, dass Israelis und Palästinenser plötzlich Freunde würden, sondern „lernen, in Frieden miteinander zu leben“, sagte er.
Julia Navarro auf der Miami Book Fair
Geteilte Geschichte. Mit ihnen, für sie, vor ihnen liegt das neueste Buch des Schriftstellers Julia Navarro und wird es im Gespräch mit dem Autor vorstellen Myrte Ojito. Darin erzählt die Autorin die Geschichte der Frauen, die sie auf ihren Lesungen und Reisen begleiteten, sowie der Männer, die sie begleiteten.
Wann: Sonntag, 19. November, 18:00 Uhr
Wo: Gebäude 8, Raum 8503 des Wolfson Campus der Miami-Dade CollegeIn Innenstadt von Miami (300 NE Second Ave, Miami, FL 33132)
Am selben Tag, aber um 15 Uhr, Navarra wird auch die vorstellen englische Ausgabe aus seinem Roman Aus dem Nichts.
Wo: Gebäude 8, Raum 8201 Miami-Dade College Wolfson Campus
verwandte Themen
Miami Book FairMiami Book FairJulia NavarroEine Aktiengeschichte
Categories: Trending
Source: javiko.edu.vn