Diese aus dem Erfolgsfilm „Suburra“ abgeleitete Serie befasst sich mit dem Machtkampf in Rom
Filippo Nigro als Cinaglia: Die Serie ist von der Realität der Korruption beim Bau des Stadions inspiriert. (Quelle: Netflix)
Die dunklen Verbindungen zwischen der Mafia, der Politik und der Kirche in Rom kehren zurück Netflix mit Suburraeternal. Die Handlung spielt drei Jahre nach den Ereignissen der letzten Staffel von Suburra und konzentriert sich auf den Bau eines Makrostadions, das zum neuen Schlachtfeld um die Macht wird.
Das könnte Sie interessieren: „Du bist ein Produkt“: Sulli, der Künstler, der die K-Pop-Industrie herausgefordert hat, spricht in einer posthumen Dokumentation
Die neue Serie untersucht weiterhin die komplizierten Verbindungen zwischen der Mafia, der Politik und der katholischen Kirche. Diese Handlung spielt im Jahr 2011 und handelt von einem erbitterten Kampf um die Kontrolle über die Stadt.
„Suburraeterna“: Mafia, Politik und Kirche im heutigen Rom (Quelle: Netflix)
Die aus insgesamt acht Episoden bestehende Fiktion bleibt ihrem Realitätsbezug treu, denn die Handlung der ersten Inszenierung basierte auf dem Buch des Richters und Romanciers Giancarlo de Cataldo. In diesem neuen Teil weist die Handlung bemerkenswerte Parallelen zu zeitgenössischen Korruptionsereignissen auf. An einem Korruptionsfall im Zusammenhang mit dem Bau eines Stadions für die Fußballmannschaft waren mehr als 20 Personen beteiligt, darunter Politiker, Anwälte und Geschäftsleute, und die Staatsanwälte forderten Gefängnisstrafen von insgesamt einhundert Jahren.
Das könnte Sie interessieren: „The Crown“ kehrt mit neuen Folgen zurück und das sollten Sie wissen
Die offizielle Zusammenfassung beschreibt ein Rom am Rande des Zusammenbruchs, in dem die politischen Institutionen ins Wanken geraten, der Vatikan mit Skandalen konfrontiert ist und Chaos auf den Straßen herrscht. In diesem Zusammenhang kommen neue Protagonisten ins Spiel, die die Machtverhältnisse in der Stadt stören. Spadino, gespielt von Giacomo Ferrara, muss zurückkehren, um seine Familie zu beschützen und inmitten eines Krieges, der die Kontrolle zu zerstören droht, unerwartete Allianzen zu schmieden.
Korruption und Macht in „Suburraeterna“: die neue Netflix-Serie. (Quelle: Netflix)
Die römische Landschaft bleibt ein grundlegendes Element der Fiktion, und die Regisseure Ciro D’Emilio und Alessandro Tonda sind bestrebt, die Essenz des früheren Roms zu bewahren und sich gleichzeitig neuen Herausforderungen zu stellen. Die Originalbesetzung umfasst Filippo Nigro wie Amedeo Cinaglia, Giacomo Ferrara als Spadino und Carlotta Antonelli als Angelica, deren Figur einen unerwarteten Weg einschlägt.
Suburra im italienischen Slang
In Suburraeterna bezieht sich der Titel erneut auf Suburra, das ehemalige Verbrecherviertel von Julius Cäsars Rom. Im italienischen Slang werden mit diesem Begriff Drogenhändler, korrupte Politiker und Priester, Luxusprostituierte, die Mafia und Immobilienspekulationen beschrieben, Elemente, die Teil der dunklen Landschaft der Stadt sind.
Starbesetzung von „Suburraeterna“ erkundet die Schatten der Macht in Rom. (Quelle: Netflix)
Diese Serie verspricht, noch tiefer in die dunklen Hintergründe von Macht und Korruption in der heutigen italienischen Hauptstadt einzutauchen und bietet den Zuschauern eine fesselnde Handlung voller Intrigen. Suburraeterna lädt Liebhaber von Drama und Politik ein, in eine Welt einzutauchen, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse im Schatten der Ewigen Stadt verschwimmen.
Categories: Trending
Source: javiko.edu.vn