Die allgemeine Anpassung, bei der die besonderen Auswirkungen auf die verschiedenen Sektoren vernachlässigt werden, dürfte sehr schwerwiegende Folgen haben.
Das Wirtschaftsministerium erklärte, dass ein Ausstieg aus den Aktien in naher Zukunft nicht in seinen Plänen enthalten sei. Stattdessen würde man versuchen, als nächstes mit dem Abbau der Devisenkontrollen zu beginnen (Reuters)
Ein Bericht des Beratungsunternehmens Econmetrica schätzt das Gesamtungleichgewicht im nationalen öffentlichen Sektor für dieses Jahr auf 14,4 % des BIP. In dieser Berechnung sind Zinszahlungen des Finanzministeriums und der Zentralbank enthalten. In diesem Zusammenhang steht auch die kürzlich angekündigte Initiative des Ministers Sergio Massa Das Ziel, das Haushaltsdefizit um etwa 3 % des BIP zu senken, scheint nicht auszureichen, um die Inflationserwartungen deutlich zu beeinflussen.
Sie könnten interessiert sein an: Die sozialen Kosten, wenn keine marktwirtschaftlichen Reformen umgesetzt werden
Das Steuerpaket, das dem Haushaltsentwurf 2024 beigefügt wurde, umfasst die Aufhebung von Steuerbefreiungen und die Abschaffung von Wirtschaftssubventionen, die verschiedenen Sektoren zugute kommen.
Das Wirtschaftsministerium erklärte, dass ein Ausstieg aus den Aktien in naher Zukunft nicht in seinen Plänen enthalten sei. Stattdessen würde sie versuchen, die nächste Ernte zu erreichen, um mit dem Abbau der Devisenkontrollen zu beginnen.
Das könnte Sie interessieren: Cepsa übernimmt das Netzwerk der Billigtankstelle Ballenoil
Andererseits rechnet der Privatsektor für die Sommermonate mit einem starken Inflationsanstieg als Folge der vorhersehbaren Anpassungen der Tarife für öffentliche Dienstleistungen und des Währungspreises auf dem offiziellen Markt.
Der Privatsektor rechnet für die Sommermonate mit einem starken Inflationswachstum als Folge der absehbaren Zinsanpassungen.
Wenn dies das Schema wäre, nach dem die nächste Regierung vorgehen würde, vorausgesetzt, dass die Regierungspartei zumindest in ihrer Anfangsphase einen Sieg erringen würde, stünde dies im Widerspruch zu der von einer großen Mehrheit der öffentlichen Meinung zum Ausdruck gebrachten Erwartung eines Wandels.
Das könnte Sie interessieren: Raquel Sánchez sorgt dafür, dass die Rechte der Renfe-Arbeiter garantiert werden
Fast alle politischen Analysten sehen eine Verschiebung der Gesellschaft hin zu Mitte-Rechts-Positionen. Es bestünde weitgehender Konsens für die Beseitigung des Haushaltsdefizits und der unerwünschten Geldemissionen. Die zur Erreichung dieser Ziele erforderliche Makroanpassung kann jedoch auf unterschiedliche Weise erreicht werden.
Vereinfacht man die Annahmen, könnte man sich im Großen und Ganzen zwei verschiedene Alternativen vorstellen. In einem von ihnen wäre die Regelung der Rechnungsführung des Staates privilegiert, zum Nachteil von Unternehmen und Familien. Ein allgemeiner Ausgleich würde durch eine Erhöhung des Steuerdrucks und die Fortsetzung des Preisdrucks für Waren und Dienstleistungen des Privatsektors angestrebt.
Ein Fluss, der das allgemeine Gleichgewicht fördert, würde durch zunehmenden Steuerdruck und die Fortsetzung der Preisunterdrückung angestrebt.
Eine Makroanpassung, bei der die mikroökonomischen Auswirkungen auf die verschiedenen Sektoren vernachlässigt werden, dürfte sehr schwerwiegende Folgen haben. Ihre Kurzfristigkeit wäre über längere Zeiträume nicht durchzuhalten und würde kurzfristig immensen Schaden anrichten. Vielleicht wäre es nicht übertrieben, die analysierten Maßnahmen als Patches einzustufen, ohne eine über die Zeit nachhaltige Strategie.
Die zweite Alternative würde ein Programm erfordern, das in der Lage wäre, den schlechten Kreislauf, in dem sich die argentinische Wirtschaft zumindest seit 2011 befindet, grundlegend zu ändern; Dies würde eine starke Abwärtsanpassung der öffentlichen Ausgaben bei gleichzeitiger Verringerung des fiskalischen Drucks erfordern.
Auf diese Weise könnten wir von dem gegenwärtigen impliziten System wegkommen, das den Schwerpunkt auf Konsum statt auf Investitionen, auf Einkommensverteilung statt auf Wachstum legt, neben vielen anderen Arten der Differenzierung von Systemen, die künstlich und für sehr kurze Zeit stimulieren. , Wirtschaftstätigkeit, Beschäftigung und Löhne, eines echten Stabilisierungs- und Wachstumsplans.
Die von einem der Präsidentschaftskandidaten vorangetriebenen Strukturreformen erfordern gesetzgeberische Unterstützung (Mitteilung des Senats)
Letzteres würde tiefgreifende Gesetzesreformen in den Bereichen Arbeit, Renten und öffentlicher Sektor erfordern, die die Steigerung der Rentabilität der Unternehmen begünstigen, die auf lange Sicht die einzige Quelle für reales Wachstum darstellt.
Aus dem Landesinneren, im Herzen der „Gringo Pampa“, breiten sich Entmutigung und Besorgnis aus. Unter den Produzenten ist man sich bewusst, dass man in Buenos Aires nicht weiß, wie das landwirtschaftliche Produktionssystem funktioniert, und dass diese Unwissenheit zu einer Politik führt, die die Produktion und das Wachstum behindert.
Jeden Tag ist zu hören, dass vier weitere Jahre mit Null- oder Negativgewinnen in den meisten Produktionssektoren, vor allem in der Rinder- und Milchwirtschaft sowie in der Schweine- und Hühnerzucht, wo die Maispreise hoch sind, nicht toleriert werden könnten Die trotz der angeblichen behördlichen Kontrollen frei etablierte Politik verhindert, dass die Zahlen über Wasser bleiben.
Namhafte Produzenten sind bereit, die Tätigkeit aufzugeben und die Felder, Rodeos und den Rest der Produktionsanlagen zu verkaufen oder zu verpachten.
Die Gegenwart und Zukunft des Fachgebiets
Die Agrarwirtschaft, die fast den gesamten Außenhandel des Landes abwickelt, bräuchte Entscheidungsträger, die in Realismus baden und das Agrargeschäft als solches analysieren, anstatt es als einen konzentrierten Sektor zu betrachten, der sich den nationalen Reichtum ungerechtfertigt aneignet.
Es versteht sich nicht, dass diejenigen, die mit der Sonne aufstehen und endlose Tage arbeiten, sich die Güter, die sie durch ihre Arbeit und ihr Kapital erwerben, nicht aneignen sollten. Die Söhne der Bauern studieren Jura, Agronomie oder Wirtschaftswissenschaften und lassen sich dann in den Städten im Landesinneren nieder, um Tätigkeiten auszuüben, die direkt oder indirekt mit dem Geschäft ihrer Ältesten zusammenhängen.
Namhafte Produzenten sind bereit, die Tätigkeit aufzugeben und die Felder, Rodeos und den Rest der Produktionsanlagen zu verkaufen oder zu verpachten (Reuters)
Das mikroökonomische Verbrechen, das die argentinische Gesellschaft begehen könnte, besteht darin, ihre jungen Menschen zur Auswanderung zu „zwingen“. Es kommt immer häufiger vor, dass Studien der Suche nach einem Arbeitsort im Ausland Priorität einräumen.
Wenn dies so weitergeht, werden die ländlichen Gebiete leer bleiben und das Land dem mangelnden Wachstum dieser wichtigen Wirtschaftszweige ausgesetzt sein.
Derzeit setzen viele Betriebe Inputs weit unterhalb des agronomischen Optimums ein, da das ökonomische Optimum mangels Produktpreisen deutlich niedriger liegt.
Viele Betriebe setzen Inputs weit unterhalb des agronomischen Optimums ein, da das wirtschaftliche Optimum viel niedriger liegt.
Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird der Sektor tendenziell kleiner werden, was es für diejenigen, die Devisen benötigen, schwierig machen wird, sich zu entwickeln. Ohne Felder und ohne Industrie hätte die argentinische Wirtschaft ein grausames Schicksal. Dies ist jedoch nicht unvergesslich. Es ist noch Zeit, obwohl die Änderungen schnell und dringend sein sollten.
Der Hauptgrund für die Entmutigung der Landbevölkerung ist die mangelnde Rücksichtnahme auf den Sektor. Würde man die Legitimität der Verwendung von Einkünften durch denjenigen anerkennen, der sie erwirtschaftet, sähe die Situation völlig anders aus.
Kein anderes Instrument verfügt über die Leistungsfähigkeit eines völlig freien Preissystems, das es ermöglicht, dass die Vergütung jedes Wirtschaftsakteurs seiner Grenzproduktivität entspricht, wie es in den Wirtschaftsbüchern gelehrt wird, anhand derer Ökonomen im Rest der Welt ausgebildet werden.
Und das gilt auch für den Industriesektor, für den Energiesektor, für Handel, Dienstleistungen usw.
Ein Argentinien, in dem diejenigen, die mit ihren Händen oder mit ihrem Intellekt arbeiten, von ihrer Arbeit profitieren, wäre eine unerschöpfliche Wachstumsquelle mit höheren Löhnen und Renten und mit Menschen, die bereit wären, in ihrem Land zu bleiben und zu leben, anstatt dorthin auszuwandern Land. von ihren Großeltern.
Um diese Veränderungen zu erreichen, wäre es notwendig, die politischen Verantwortlichen zu sensibilisieren oder, falls nicht, sie auszutauschen. Vielleicht brauchen wir weniger Anwälte und mehr Ingenieure, Agrarproduzenten oder Geschäftsleute, die die Geschicke des Landes kontrollieren.
Der Autor ist Wirtschaftswissenschaftler
verwandte Themen
MakroökonomieMikroökonomieStrukturreformen
Categories: Trending
Source: javiko.edu.vn