Der Film, der im Oktober auf Netflix erscheint, basiert auf einer echten Untersuchung des Opioidgeschäfts
Eine Frau, die um die Erziehung ihrer Tochter kämpft, nimmt einen Job bei einem scheiternden Pharmaunternehmen an, wo sie in eine gefährliche Operation der organisierten Kriminalität verwickelt wird. (Netflix)
Der Traum von einem besseren Leben führt Liza (Emily Blunt) zu einem äußerst lukrativen Geschäft. Doch da nicht alles Gold ist, was glänzt, führt sie dieses Portal auch in den Mittelpunkt einer kriminellen Verschwörung mit schlimmen Folgen. das Geschäft mit dem Schmerz (Pain Hustlers) ist ein Film Netflix mit dem Star von „A Quiet Place“ in der Hauptrolle Chris Evans, der beliebte Marvel-Schauspieler. Vor der Premiere, die für den 27. Oktober geplant ist, veröffentlichte das Streaming einen offiziellen Trailer, der auf den ersten Blick vom Vortag folgt.
Das könnte Sie interessieren: Emily Blunt und Chris Evans im ersten Blick auf „Pain Hustlers“
Laut Inhaltsangabe handelt die Handlung von einer alleinerziehenden Mutter, die gerade ihren Job verloren hat. Da sie ihre kranke Tochter unbedingt unterstützen muss, nimmt sie einen Job bei einem scheiternden Pharmaunternehmen an und wird eine ziemlich erfolgreiche Handelsvertreterin. Die Person, die Liza Drakes Leben verändert, ist Pete Brenner (Evans), ein überzeugender Mann, der offenbar bereit ist, für Geld alles zu tun.
Chris Evans übernimmt die Rolle eines Vertriebsmitarbeiters für das Unternehmen Zanna. (Netflix)
„Wirf den ersten Stein, wenn du willst, aber das ist meine Geschichte. Und ich habe es aus den richtigen Gründen getan“, sagt der Protagonist in der kurzen Vorschau auf den Spielfilm. Der Vorstoß warnt vor dem starken Kontrast zwischen einer Welt voller Luxus, saftiger Profite und sozialer Anerkennung einerseits und Paranoia, Ehrgeiz und Gewalt andererseits. David Yates („Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“) führt Regie bei dem Spielfilm nach einem Drehbuch von Wells Tower. „Ich war fasziniert von der Welt der Apotheke, insbesondere vom bescheideneren Teil, den Vertretern und Vertriebsteams, die in einem hart umkämpften Geschäft mit der Behandlung der Schmerzen der Menschen um ihren Lebensunterhalt kämpfen“, sagte der Filmemacher in TUDUM von Netflix.
Es könnte Sie interessieren: Das Geschäft mit dem Schmerz: Worum geht es in dem Netflix-Film mit Emily Blunt und Chris Evans?
Abgerundet wird die Besetzung durch Andy García (Der Pate III) als milliardenschwerer Arzt Jack Neel, der das Schmerzmittel Lonafán entwickelt hat. Er ist auch Lizas Chef bei der Firma Zanna. Andererseits bringt Catherine O’Hara („Mein armer kleiner Engel“) einen Hauch von Humor in die Handlung als Jackie, Mutter von Liza, die auch Verkäuferin für Zanna wird.
Der Film wird auf dem Toronto Film Festival gezeigt, bevor er in begrenztem Umfang in die Kinos kommt. (Netflix)
Königliche Inspiration
Die von Yates inszenierte Fiktion hat ihre Wurzeln im Artikel „The Pain Hustlers“ des Journalisten Evan Hughes für die New York Times. Ihre Forschungsergebnisse wurden später in einem Buch veröffentlicht, das kürzlich in „The Hard Sell: Crime and Punishment at an Opioid Startup“ umbenannt wurde.
Es könnte Sie interessieren: Keanu Reeves und Chris Evans spielen die Hauptrollen in einem gewalttätigen und wirkungsvollen Polizeifilm
Sowie SchmerzsüchtigeJüngste Produktionen haben fragwürdige Praktiken in der pharmazeutischen Welt in Bezug auf Analgetika dargestellt, die die Schmerzen von Patienten mit Krebs im Endstadium lindern. Die limitierte Serie Tödliche Medizin Auch Netflix hat die US-Opioidkrise wie „Dopesick“ von Hulu angegangen, der Fokus liegt jedoch eher auf den Opfern und den verantwortlichen großen Pharmakonzernen.
„The Business of Pain“ wird im Oktober weltweit per Streaming verbreitet. (Netflix)
Der Film von Blunt und Evans distanziert sich, indem er die Perspektive der Handelsvertreter in den Vordergrund stellt. Sein agiler und respektloser Ton lässt ihn auch an den Kultfilm „Der Wolf von der Wall Street“ erinnern. Aufgrund der Sprache, des sexuellen Inhalts, der Nacktheit und des Drogenkonsums erhält die Zuschauerbewertung „R“.
Die Premiere von das Geschäft mit dem Schmerz wird am 11. September beim Toronto International Film Festival sein. Seine Ankunft bei Netflix Es ist für den 27. Oktober geplant.
Categories: Trending
Source: javiko.edu.vn