Die Gefangennahme der Galaxy Leader und ihrer 25 internationalen Besatzung am Sonntag erfolgte Tage, nachdem die vom Iran unterstützten Houthis wegen des Krieges zwischen Israel und der Hamas mit einem Angriff auf ein israelisches Schiff gedroht hatten.
Das Frachtschiff Galaxy Leader wurde im Roten Meer angegriffen
Israelische Schiffe sind „legitimer ZweckDie Huthi-Rebellen im Jemen warnten am Montag, nachdem die Kaperung eines Frachtschiffs auf dem Weg nach Israel eine neue Dimension im Gaza-Krieg eröffnet hatte.
Sie könnten interessiert sein: Jemenitische Houthis drohten, Schiffe im Roten Meer anzugreifen, und die israelische Armee fing eine Rakete ab.
Die Gefangennahme am Sonntag Galaktischer Anführer und seine 25 internationale Besatzung kam Tage, nachdem die vom Iran unterstützten Houthis gedroht hatten, israelische Schiffe wegen des Krieges zwischen Israel und der Hamas anzugreifen.
Die Huthi, die sich selbst als Teil der „Achse des Widerstands“ der Verbündeten und Stellvertreter Irans bezeichnen, haben auch eine Reihe von Drohnen und Raketen gegen Israel abgefeuert.
Sie könnten interessiert sein: Die Houthis im Jemen, eine weitere vom Iran finanzierte Miliz, entführten ein israelisches Schiff im Roten Meer
“Israelische Schiffe sind für uns überall legitime Ziele… und wir werden nicht zögern zu handeln“, sagte Generalmajor Ali Al-Moshki, ein Huthi-Militäroffizier, dem Fernsehsender der Al-Massirah-Gruppe.
Analysten stellten außerdem fest, dass die Bedrohung der Schifffahrt durch die Huthi durch die kommerziell wichtige Meerenge Bab al-Mandab, einer Engstelle am Fuße des Roten Meeres, wahrscheinlich zunehmen wird.
Der galaktische Anführer im Roten Meer (Reuters)
Der unter der Flagge der Bahamas fahrende, in britischem Besitz befindliche Galaxy Leader wird von einem japanischen Unternehmen betrieben, aber Er hat Verbindungen zum israelischen Geschäftsmann Abraham „Rami“ Ungar.
Das könnte Sie interessieren: Die USA haben vom Jemen aus über dem Roten Meer eine Drohne abgeschossen, die auf einen ihrer Zerstörer zusteuerte.
Das erklärten die Houthis Die Gefangennahme war eine Vergeltung für den Krieg Israels gegen die Hamas.Auslöser war nach Angaben israelischer Beamter der Angriff palästinensischer Militanter am 7. Oktober, bei dem 1.200 Menschen getötet und etwa 240 Geiseln genommen wurden.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums des Hamas-Territoriums wurden seitdem mehr als 13.000 Menschen bei israelischen Luftangriffen und Bodenoperationen im Gazastreifen getötet.
Die Beschlagnahmung des Schiffes am Sonntag „ist erst der Anfang“, sagte Huthi-Sprecher Mohammed Abdul-Salam am Sonntag in einer auf X, ehemals Twitter, veröffentlichten Erklärung und versprach weitere Seeangriffe, bis Israel seinen Feldzug in Gaza beendet.
Ansatz im iranischen Stil
Das Schifffahrtssicherheitsunternehmen Ambrey sagte, es habe erfahren, dass Rebellen das Schiff geentert hätten Abseilen oder Herabrutschen an einem Seil aus einem Hubschrauberdie Methode, die der Iran bei früheren Beschlagnahmungen von Schiffen in der Straße von Hormus angewendet hat.
Laut Ambrey und einer jemenitischen maritimen Quelle wurde das Schiff auf dem Weg von der Türkei nach Indien zum jemenitischen Hafen Salif in der Provinz Hodeida umgeleitet.
Ambrey sagte, der Eigentümer des Galaxy Leader, der Autos und andere Fahrzeuge transportiert, sei in der Liste der in Großbritannien ansässigen Ray Car Carriers aufgeführt, deren Muttergesellschaft dem israelischen Geschäftsmann Ungar gehört.
Die israelische Armee gab an, dass es sich bei der Entführung um eine handelte „Ein sehr wichtiges Ereignis mit globalen Folgen“während ein US-Militäroffizier es als „eine eklatante Verletzung des Völkerrechts“ bezeichnete.
Laut Ambrey „ermitteln“ die Houthis die Besatzung. Unter ihnen seien nach Angaben israelischer und rumänischer Beamter Ukrainer, Bulgaren, Filipinos, Mexikaner und ein Rumäne.
Nippon Yusen, auch bekannt als Japans NYK-Linie, sagte, sie habe eine Task Force eingerichtet, um Informationen zu sammeln und die Sicherheit der Besatzung zu gewährleisten.
Die japanische Außenministerin Yoko Kamikawa erklärte, dass Tokio zusätzlich zur Kommunikation mit Israel „die Houthis direkt anspricht“.
„Wir fordern außerdem Saudi-Arabien, Oman, Iran und andere beteiligte Länder auf, die Houthis mit Nachdruck zu fordern, dass das Schiff und die Besatzung unverzüglich freigelassen werden“, erklärte er.
(Mit Informationen von AFP)
verwandte Themen
Schiff Jemen Houthis IsraelHamas
Categories: Trending
Source: javiko.edu.vn